1. Programm
  2. Vorstellung

Junges Theater

Alice im Wunderland

Nach dem Kinderbuch von Lewis Caroll | Ab 9 Jahren

»Ich komme zu spät!« sind die letzten Worte, die Alice hört, als sie dem weißen Kaninchen folgt und durch einen Schacht ins Wunderland fällt. In der Unterwelt angekommen, beginnt ihr Abenteuer. Alice begegnet einer rauchenden Raupe, einem teetrinkenden Hutmacher und einer grinsenden Katze. Dieser verrückten Gesellschaft entflohen, gelangt sie zu einem merkwürdigen Hofstaat mit Spielkarten-Soldaten und einer autoritären Herzkönigin.

Alice stellt sich der Königin unerschrocken entgegen. Kraft ihrer Fantasie beschreitet die kleine Heldin unbeirrbar die verworrenen Wege des Wunderlands. Durch ihre Begegnungen mit allerlei Irrwitz und Paradoxien dieser Welt, wachsen Alices Zuversicht, Selbstsicherheit und Courage.

Lewis Carroll – eigentlich Charles Lutwidge Dodgson und Mathematiker – war 30 Jahre alt, als er mit seinem Dekan und dessen Töchtern Lorina, Edith und Alice eine Bootsfahrt auf der Themse unternahm. Um die Mädchen zu unterhalten, begann er ihnen von den Abenteuern eines kleinen Mädchens zu erzählen. 1863 schenkte er das Manuskript von »Alices Abenteuer im Wunderland« der »echten« Alice zu Weihnachten.

Regie: Karin Eppler
Ausstattung: Philipp Kiefer
Besetzung: Annamae Endtinger, Nina Holtvoeth, David Kiefer, Silvia Schmidt, Alexander Maria Wolff, Christian Zell
Produktion: Westfälisches Landestheater
Spieldauer: 65 Minuten ohne Pause

Foto: © Volker Beushausen

Begleitmaterial zum Stück